
Neuapostolische Kirche
Gruppe AG Fortbildung
Zunehmende Anforderungen an die Qualifizierung von ehrenamtlichen Seelsorgern, Führungsverantwortlichen und Lehrkräften bei knappen Zeitressourcen erfordern eine flexible Organisation und Struktur der Fortbildungsangebote in der Neuapostolischen Kirche. Schwerpunkte bilden dabei die erkenntnisfördernde und die verhaltensorientierte Fortbildung. Neben einigen Basisseminaren, wie beispielsweise das „Leitbild Dienen und Führen“, werden zahlreiche Fortbildungsmodule aktuell gehalten, um sie jederzeit zielgruppen- oder themenorientiert einzusetzen. So können je nach Bedarf kurzfristig bspw. theologische Seminare, Veranstaltungen zur Gesprächsführung oder zum Umgang mit Konflikten angeboten werden. Schulungen u.a. für Jugendleiter oder Gesprächskreis-Moderatoren zählen ebenso zum Spektrum der Fortbildungsangebote.
Die nächsten Veranstaltungen
-
Aufbau-Qualifizierung Stressmanagement - Online-Seminar (mit Transferphase)
Am 13.03.2021 in Online-Seminar -
Motivation in der Jugendarbeit - Warum Kommunikation so wertvoll ist
Am 13.03.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Umgang mit der Bibel (2) - Online-Seminar
Am 18.03.2021 in Online-Seminar -
Priester I - Das priesterliche Amt (Teil 1)
Am 19.03.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Priester I - Das priesterliche Amt (Teil 1)
Am 26.03.2021 in Bildungszentrum Nord (Bad Sassendorf) -
Informationsmanagement für Gemeinde- und Bezirksvorsteher - Online-Seminar
Am 26.03.2021 in Online-Seminar -
Umgang mit der Bibel (3) - Online-Seminar
Am 15.04.2021 in Online-Seminar -
Lebendige Gemeinden: Das Gemeindegremium - Online-Seminar
Am 17.04.2021 in Online-Seminar -
Grenzen der Seelsorge - Online Seminar
Am 22.04.2021 in Online-Seminar -
Amt I Das geistliche Amt (Teil 1)
Am 23.04.2021 in Bildungszentrum Süd (Kaiserslautern) -
"Schaffe mir Recht..." eine alte Bitte auch heute noch hochaktuell
Am 24.04.2021 in Bildungszentrum Nord (Bad Sassendorf) -
Aufbau-Qualifizierung Stressmanagement - Online-Seminar (mit Transferphase)
Am 24.04.2021 in Online-Seminar -
Lebenswelt der Jugendlichen: Verstehen wie der andere tickt
Am 08.05.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Biblische Schöpfungsberichte - Online-Seminar
Am 20.05.2021 in Online-Seminar -
Aufbau-Qualifizierung Stressmanagement - Online-Seminar (mit Transferphase)
Am 22.05.2021 in Online-Seminar -
Priester I - Das priesterliche Amt (Teil 1)
Am 28.05.2021 in Bildungszentrum Ost (Gießen) -
Priester II - Das priesterliche Amt (Teil 2)
Am 28.05.2021 in Bildungszentrum Süd (Kaiserslautern) -
Amt I Das geistliche Amt (Teil 1)
Am 11.06.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Das Amtsverständnis
Am 11.06.2021 in Bildungszentrum Ost (Gießen) -
Informationsmanagement für Gemeinde- und Bezirksvorsteher - Online-Seminar
Am 11.06.2021 in Online-Seminar -
Biblische Schöpfungsberichte - Online-Seminar
Am 24.06.2021 in Online-Seminar -
Lebendige Gemeinden: Das Gemeindegremium - Online-Seminar
Am 26.06.2021 in Online-Seminar -
Priester I - Das priesterliche Amt (Teil 1)
Am 09.07.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Fragen zum Katechismus - Online-Seminar
Am 15.07.2021 in Online-Seminar -
Das Amtsverständnis
Am 16.07.2021 in Bildungszentrum Nord (Bad Sassendorf) -
Lebendige Gemeinden: Das Gemeindegremium
Am 28.08.2021 in Bildungszentrum Süd (Kaiserslautern) -
Priester II - Das priesterliche Amt (Teil 2)
Am 03.09.2021 in Bildungszentrum Nord (Bad Sassendorf) -
Amt I Das geistliche Amt (Teil 1)
Am 10.09.2021 in Bildungszentrum Ost (Gießen) -
Führung & Verhalten II - Laterale Führung
Am 24.09.2021 in Bildungszentrum Süd (Kaiserslautern) -
Informationsmanagement für Gemeinde- und Bezirksvorsteher - Online-Seminar
Am 24.09.2021 in Online-Seminar -
Das Amtsverständnis
Am 24.09.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Das Gebet - Online-Seminar
Am 30.09.2021 in Online-Seminar -
Priester I - Das priesterliche Amt (Teil 1)
Am 08.10.2021 in Bildungszentrum Süd (Kaiserslautern) -
Priester I - Das priesterliche Amt (Teil 1)
Am 08.10.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Amt I Das geistliche Amt (Teil 1)
Am 08.10.2021 in Bildungszentrum Nord (Bad Sassendorf) -
Aufbau-Qualifizierung Konfliktmanagement
Am 09.10.2021 in Bildungszentrum Süd (Kaiserslautern) -
Aufbau-Qualifizierung Konfliktmanagement - Online-Seminar
Am 23.10.2021 in Online-Seminar -
Das Amtsverständnis
Am 29.10.2021 in Bildungszentrum Süd (Kaiserslautern) -
Lebendige Gemeinden: Das Gemeindegremium
Am 30.10.2021 in Bildungszentrum Ost (Gießen) -
FV I - Führung & Verhalten (Teil 1)
Am 12.11.2021 in NAK Westdeutschland Verwaltung -
Führung & Verhalten (Teil 2) - Laterale Führung - FV II
Am 19.11.2021 in Bildungszentrum Nord (Bad Sassendorf) -
Informationsmanagement für Gemeinde- und Bezirksvorsteher - Online-Seminar
Am 19.11.2021 in Online-Seminar -
Priester II - Das priesterliche Amt (Teil 2)
Am 26.11.2021 in Bildungszentrum Ost (Gießen) -
Priester I - Das priesterliche Amt (Teil 1)
Am 03.12.2021 in Bildungszentrum West (Erkrath Hochdahl) -
Führung & Verhalten (Teil 2) - Laterale Führung - FV II
Am 10.12.2021 in Bildungszentrum Ost (Gießen)
Fortbildungsveranstaltungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Wie zu allen Gottesdiensten und Zusammenkünften in unseren Gotteshäusern wollen wir auch allen Teilnehmern/-innen an den Fortbildungsveranstaltungen einen größtmöglichen Infektionsschutz bieten. Von daher gilt auch in unseren Bildungszentren, dass wir bei allen Präsenzveranstaltungen der Fortbildung
- das in unseren Kirchen geltende Hygienekonzept beachten
- bei Betreten des Gebäudes Desinfektionsmittel zur Handhygiene nutzen und diese zu Beginn von Pausen bzw. Beköstigung erneuern
- im Seminarraum und allen weiteren genutzten Räumen auf Einhaltung der Mindestabstände achten.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/-innen werden gebeten, einen eigenen Mund-Nasen-Schutz (MNS) mitzubringen. Die Referenten/-innen geben aktuelle Hinweise zum Tragen des MNS. Circa zwei Wochen vor dem Seminartermin werden alle angemeldeten Teilnehmer per E-Mail informiert, ob das Seminar wie geplant stattfindet, alternativ als Online-Konferenz ausgeführt wird oder entfällt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird.
Wir wünschen uns, dass sich alle Teilnehmern/-innen während des Seminars sicher fühlen, und danken für Unterstützung und Verständnis..
Das Lenkungsgremium der AG Fortbildung