Verschwörungstheorien in Corona Zeiten

Seit Beginn der Corona-Pandemie spielen Verschwörungsmythen rund um
das Corona-Virus eine Rolle. Corona produziert „alternative Fakten“.
In Berlin gab es einen Sturm auf den Reichstag bei einer Demonstration
von Kritikern der Schutzmaßnahmen. Die unterschiedlichsten
Verschwörungserzähler und Extremisten verbanden sich dabei in ihrer
Kritik. Die aktuelle Situation wird dabei als Teil eines geheimen
Planes verstanden, vor dem zu warnen ist.

Im Seminar sollen Grundlagen und teilweise alte Wurzeln von
Verschwörungserzählungen dargestellt werden. Auch das
Gefahrenpotential, das individuell und gesellschaftlich von solchen
Ideologien ausgehen kann, wird diskutiert. Was kann man gegen
Verschwörungstheorien tun und wie redet man mit Menschen, die eine
Verschwörungsmentalität ausgebildet haben? Oder geht das gar nicht
mehr?

Referent ist Andrew Schäfer, Landespfarrer für Weltanschauungsfragen
der Evangelischen Kirche im Rheinland


Die Teilnehmer erhalten den Zoom-Link für das Seminar im Vorfeld per
E-Mail.

Ansprechpartner

Frank Schuldt

Zielgruppe

  • Öffentlichkeitsbeauftragte

Veranstaltungstermine

Do. 04. Feb. 2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr
Online-Seminar Referent(en):
Zurzeit keine Anmeldungen mehr möglich