
Neuapostolische Kirche
Gruppe AG Fortbildung
Absage wegen Corona!
Herzlich eingeladen sind alle Priesterlichen Ämter.
Themen:
> Grundmerkmale des Gottesdienstes
> Heiligung vor dem Gottesdienst - Liturgie – inhaltlich u. praktisch
> Gottesdienstliche Gebete
> Theologische und praktische Anleitungen zu Heiliger Wassertaufe u. Heiligem Abendmahl.
Im priesterlichen Amt stehen neben der individuellen, qualitativ ansprechenden Seelsorge die Wortverkündigung und die Sakramentsspendung am Altar im Mittelpunkt der Amtsausübung.
In der Einführungsveranstaltung für priesterliche Ämter werden die Teilnehmer für den Ort sensibilisiert, an dem sie Wortverkündigung und Sakramentsspendungen im Gottesdienst vollziehen. Grundmerkmale jeder Predigt und Handlung im Gottesdienst werden dargelegt und das Gelingen der Heiligung vor dem Gottesdienst erarbeitet. Die Veranstaltung beleuchtet im Weiteren die inhaltlichen Schwerpunkte der gottesdienstlichen Gebete, aber auch sämtliche Vollzüge der einzelnen Liturgieschritte – inhaltlich wie praktisch. Neben theologischen Ausführungen zu den Sakramenten schließt das Seminar mit praktischen Anleitungen zu den Sakramenten der Heiligen Wassertaufe und des Heiligen Abendmahls. Alle Fragen rund um die Amtsausübung werden gemeinsam erörtert. (Dauer ca. 5 Stunden)
Herzlich eingeladen sind alle Priesterlichen Ämter.
Themen:
> Grundmerkmale des Gottesdienstes
> Heiligung vor dem Gottesdienst - Liturgie – inhaltlich u. praktisch
> Gottesdienstliche Gebete
> Theologische und praktische Anleitungen zu Heiliger Wassertaufe u. Heiligem Abendmahl.
Im priesterlichen Amt stehen neben der individuellen, qualitativ ansprechenden Seelsorge die Wortverkündigung und die Sakramentsspendung am Altar im Mittelpunkt der Amtsausübung.
In der Einführungsveranstaltung für priesterliche Ämter werden die Teilnehmer für den Ort sensibilisiert, an dem sie Wortverkündigung und Sakramentsspendungen im Gottesdienst vollziehen. Grundmerkmale jeder Predigt und Handlung im Gottesdienst werden dargelegt und das Gelingen der Heiligung vor dem Gottesdienst erarbeitet. Die Veranstaltung beleuchtet im Weiteren die inhaltlichen Schwerpunkte der gottesdienstlichen Gebete, aber auch sämtliche Vollzüge der einzelnen Liturgieschritte – inhaltlich wie praktisch. Neben theologischen Ausführungen zu den Sakramenten schließt das Seminar mit praktischen Anleitungen zu den Sakramenten der Heiligen Wassertaufe und des Heiligen Abendmahls. Alle Fragen rund um die Amtsausübung werden gemeinsam erörtert. (Dauer ca. 5 Stunden)
Ansprechpartner
Wolfgang Schug