Einführung Diakonenamt

Das Einführungsseminar hat vier inhaltliche Schwerpunkte:
1) Dienst und Amt
In der Kirche Christi im Allgemeinen und in neuapostolischen Gemeinden
im Speziellen werden viele Dienste wahrgenommen. Dienst umfasst alles
, was aus dem Glauben an Jesus Christus für die Kirche getan wird.
Auch das Wirken der Amtsträger ist Dienst. Die Wahrnehmung einiger
Dienste in der Kirche Christi ist an eine Amt gebunden. Die Teilnehmer
machen sich daher mit der Amtsvollmacht des Diakons vertraut,
besprechen exemplarisch einige Dienste, die gewöhnlich Diakone in den
Gottesdiensten wahrnehmen und machen sich bewusst, wie die
Amtsvollmacht zur Wortverkündigung erfüllt werden kann.
2) Seelsorgebesuch und Seelsorgegespräch
Anhand der Aussagen des KNK werden die Merkmale eines
Seelsorgegesprächs erarbeitet. Die Handlungshinweise von NAKI werden
vorgestellt.
3) Mission
Die Teilnehmer leiten aus der Mission der Neuapostolischen Kirche
Aufgaben ab, die allen Glaubensgeschwistern gestellt sind. Sie
erörtern Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag und die Begegnung mit
Gästen im Gottesdienst. Wendepunkte des Lebens werden dargestellt, an
denen Menschen häufig über ihre Gottesbeziehung nachdenken.
4) Recht
Die Pflichten zur Verschwiegenheit, zum Kinderschutz und zur Wahrung
des Datenschutzes werden vorgestellt.

Im Rahmen der Zusammenfassung werden Hinweise zum Umgang mit
Belastungen und zu weiteren Fortbildungsangeboten gegeben.

Ansprechpartner

Manfred Bruns

Zielgruppe

  • Diakone

Veranstaltungstermine

Di. 05. Sept. 2017 von 19.00 bis 21.30 Uhr
Kirche Bad Sassendorf Referent(en): Manfred Bruns
Zurzeit keine Anmeldungen mehr möglich
Do. 21. Sept. 2017 von 19.00 bis 21.30 Uhr
Seminarzentrum Hochdahl Referent(en): Manfred Bruns
Zurzeit keine Anmeldungen mehr möglich
Do. 12. Okt. 2017 von 19.00 bis 21.30 Uhr
Verwaltung Dortmund Referent(en): Manfred Bruns
Zurzeit keine Anmeldungen mehr möglich